2024
13.
November

Neue Bewegungsangebote Am Havelgarten können genutzt werden
Auf der rund 1.300 m2 großen Fläche an der Straße Am Havelgarten (Haselhorst) wurden neue Freizeitsportangebote geschaffen. Der Jugendspielplatz beinhaltet eine Calisthenics-Anlage mit Parkour-Elementen, zwei Tischtennisplatten und ein Trampolin.
Bezirksstadtrat Thorsten Schatz hat gemeinsam mit Anja Weiß und Marion Pieper, Kundenberaterinnen der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin, die neuen Bewegungsangebote am 13. November 2024 den künftigen Nutzern übergeben.
Im Rahmen der „Berliner Modells der kooperativen Baulandentwicklung“ ist der Bauherr verpflichtet, anteilig für eine soziale Infrastruktur aufzukommen. Im Städtebaulichen Vertrag für das Bauvorhaben „An der Waterkant“ verpflichtete sich die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag einen Teil der Kosten für den durch das Wohnungsbauvorhaben ausgelösten Bedarf an Spielfläche zu übernehmen. Die weiteren Kosten der Gesamtmaßnahme wurden durch das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm KSSP finanziert.
Im Rahmen des Projekts „Raum für Kinderträume“ konnte diese Maßnahme Dank der großzügigen Unterstützung der Projektpartner BEW Berliner Energie und Wärme AG und Gewobag ergänzt werden.
Im Rahmen der Planungen für diesen Jugendspielplatz führte das PROjekt Erlebnisräume / Gesellschaft für Sport u. Jugendsozialarbeit gGmbH eine Jugendbeteiligung durch. Im März 2023 fand eine zweiwöchige Umfrage unter Beteiligung des Jugendtreffs Havelspitze mit statt. Die Ergebnisse der Beteiligung bildeten die Grundlage für die Planung der Bewegungsangebote und Ausschreibung für die Spiel- und Sportgerätehersteller.
Für die Bauplanung des Jugendplatzes war die Abteilung Objektplanung, Entwurf und Bauleitung des Grünflächenamtes Spandau zuständig. Die Bauausführung erfolgte durch die Landschaftsbaufirma Märkisch Grün. Die Zuwegung und Abpflanzung wurde vom Ausbildungsbereich des Straßen- und Grünflächenamtes gestaltet.
von admin am 14. November 2024
Bezirksstadtrat Thorsten Schatz hat gemeinsam mit Anja Weiß und Marion Pieper, Kundenberaterinnen der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin, die neuen Bewegungsangebote am 13. November 2024 den künftigen Nutzern übergeben.
Im Rahmen der „Berliner Modells der kooperativen Baulandentwicklung“ ist der Bauherr verpflichtet, anteilig für eine soziale Infrastruktur aufzukommen. Im Städtebaulichen Vertrag für das Bauvorhaben „An der Waterkant“ verpflichtete sich die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag einen Teil der Kosten für den durch das Wohnungsbauvorhaben ausgelösten Bedarf an Spielfläche zu übernehmen. Die weiteren Kosten der Gesamtmaßnahme wurden durch das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm KSSP finanziert.
Im Rahmen des Projekts „Raum für Kinderträume“ konnte diese Maßnahme Dank der großzügigen Unterstützung der Projektpartner BEW Berliner Energie und Wärme AG und Gewobag ergänzt werden.
Im Rahmen der Planungen für diesen Jugendspielplatz führte das PROjekt Erlebnisräume / Gesellschaft für Sport u. Jugendsozialarbeit gGmbH eine Jugendbeteiligung durch. Im März 2023 fand eine zweiwöchige Umfrage unter Beteiligung des Jugendtreffs Havelspitze mit statt. Die Ergebnisse der Beteiligung bildeten die Grundlage für die Planung der Bewegungsangebote und Ausschreibung für die Spiel- und Sportgerätehersteller.
Für die Bauplanung des Jugendplatzes war die Abteilung Objektplanung, Entwurf und Bauleitung des Grünflächenamtes Spandau zuständig. Die Bauausführung erfolgte durch die Landschaftsbaufirma Märkisch Grün. Die Zuwegung und Abpflanzung wurde vom Ausbildungsbereich des Straßen- und Grünflächenamtes gestaltet.
Spielplatz
Am Havelgarten
Bilder