44
Richard-Münch-Straße
Beschreibung
Ballspielplatz mit Kunststoffbelag mit Angeboten zum Bolzen und StreetballSpielplatz-Typ
BS: Ball-Spielplatz
Spielmöglichkeiten
Bolzen
Streetball
Bilder
Standort
OrtsteilStaaken
Adresse
Richard-Münch-Straße,
13591 Berlin
ÖPNV
M37, X49
Alle Spielplätze in Staaken
Beiträge
zum Spielplatz
26. Juni 2024
Auf der rund 900 m2 großen Spielfläche nördlich der Heerstraße hat Bezirksstadtrat Thorsten Schatz gemeinsam mit einem Unterstützer des Projekts „Raum für Kinderträume“, Holger Witzig, Vorstandsmitglied des GOFUS e.V. und Matthias Killing, Gofus-Mitglied, TV-Moderator bei Pro Sieben und SAT 1, sowie allen am Bau Beteiligten, das sanierte Mehrzweckspielfeld am 24. Juni 2024 eingeweiht. Mit dabei waren Kinder und Jugendliche aus dem Jona’s Haus und dem Jugendfreizeitgelände am Cosmarweg sowie eine Vereinsgruppe der Spandauer Kicker.
Die Kosten der Gesamtmaßnahme wurden durch das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (kurz: KSSP) finanziert.
Im Rahmen des Projekts „Raum für Kinderträume“ konnte diese Maßnahme dank der großzügigen Unterstützung von Gofus e.V. ergänzt werden.
Die Objektplanung und die Bauleitung erfolgte durch das Straßen- und Grünflächenamt Spandau und die Bauausführung durch die Garten- und Landschaftsbaufirma Märkisch Grün GmbH.
von admin am 26. Juni 2024
Blauer Bolzplatz in Staaken feiert Wiedereröffnung
Der in die Jahre gekommene öffentliche Bolzplatz in der Richard-Münch-Straße (Staaken) wurde vollständig saniert. Baustart war im Oktober 2023 und die Fertigstellung ist nun im Juni 2024 erfolgt.Auf der rund 900 m2 großen Spielfläche nördlich der Heerstraße hat Bezirksstadtrat Thorsten Schatz gemeinsam mit einem Unterstützer des Projekts „Raum für Kinderträume“, Holger Witzig, Vorstandsmitglied des GOFUS e.V. und Matthias Killing, Gofus-Mitglied, TV-Moderator bei Pro Sieben und SAT 1, sowie allen am Bau Beteiligten, das sanierte Mehrzweckspielfeld am 24. Juni 2024 eingeweiht. Mit dabei waren Kinder und Jugendliche aus dem Jona’s Haus und dem Jugendfreizeitgelände am Cosmarweg sowie eine Vereinsgruppe der Spandauer Kicker.
Die Kosten der Gesamtmaßnahme wurden durch das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (kurz: KSSP) finanziert.
Im Rahmen des Projekts „Raum für Kinderträume“ konnte diese Maßnahme dank der großzügigen Unterstützung von Gofus e.V. ergänzt werden.
Die Objektplanung und die Bauleitung erfolgte durch das Straßen- und Grünflächenamt Spandau und die Bauausführung durch die Garten- und Landschaftsbaufirma Märkisch Grün GmbH.