unser
Blog
23. November 2023
Bezirksstadtrat Thorsten Schatz hat gemeinsam mit Burkhard Schmidt, Geschäftsführer der Christburk Grundbesitz GmbH, Cathleen Beck, Sozialmanagement der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG, Maren Schroth, Leiterin der Hausverwaltung Spandau der Charlottenburger Baugenossenschaft eG, Holger Witzig, Vorstandsmitglied des GOFUS e.V. und Matthias Killing, Gofus-Mitglied, TV-Moderator bei Pro Sieben und SAT 1 und nun Spielplatzpate, den neuen Spielplatz am 23. November 2023 an der Oberhavel am Pembabogen zwischen Seychellenring und Tasmanienweg den künftigen Nutzern übergeben.
Im Rahmen der „Berliner Modells der kooperativen Baulandentwicklung“ ist der Investor verpflichtet, anteilig für eine soziale Infrastruktur aufzukommen. Im Städtebaulichen Vertrag verpflichtete sich der Bauinvestor Christburk Grundbesitz GmbH einen Teil der Kosten für den durch das Wohnungsbauvorhaben ausgelösten Bedarf an Spielfläche zu übernehmen. Die restlichen Kosten der Gesamtmaßnahme wurden durch Investitionsmittel des Bezirksamtes Spandau finanziert. Im Rahmen des Projekts „Raum für Kinderträume“ konnte diese Maßnahme Dank der großzügigen Unterstützung der Projektpartner Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG, Charlottenburger Baugenossenschaft eG und Gofus e.V. ergänzt werden.
Für den Bau des Spielplatzes war das Büro Schirmer-Partner Landschaftsarchitekten BDLA mit der Objektplanung und Bauleitung beauftragt. Die Bauausführung erfolgte durch die Landschaftsbaufirma Zschaber & Wiehe.
Entstanden ist eine Spiellandschaft mit vier Spielhäusern auf Pfählen mit Rutsche, Balancier und Klettermöglichkeiten, einer Reckstange und einer Nestschaukel. Der großzügige Sandbereich bietet viel Platz zum Spielen und Buddeln.
von admin am 27. November 2023
Spandau hat einen neuen Spielplatz an der Oberhavel
„Auf zur grünen Insel“, der neue Spielplatz nördlich des Teufelsseekanals kann erkundet werden. Auf der rund 2.000 m2 großen Fläche nördlich des Teufelsseekanals direkt an der Oberhavel wurde ein neuer öffentlicher Spielplatz für Kinder im Kita- und Schulalter gebaut. Der Spielplatz hat durch seine Lage am Havelradweg eine überregionale Bedeutung für Spandau.Bezirksstadtrat Thorsten Schatz hat gemeinsam mit Burkhard Schmidt, Geschäftsführer der Christburk Grundbesitz GmbH, Cathleen Beck, Sozialmanagement der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG, Maren Schroth, Leiterin der Hausverwaltung Spandau der Charlottenburger Baugenossenschaft eG, Holger Witzig, Vorstandsmitglied des GOFUS e.V. und Matthias Killing, Gofus-Mitglied, TV-Moderator bei Pro Sieben und SAT 1 und nun Spielplatzpate, den neuen Spielplatz am 23. November 2023 an der Oberhavel am Pembabogen zwischen Seychellenring und Tasmanienweg den künftigen Nutzern übergeben.
Im Rahmen der „Berliner Modells der kooperativen Baulandentwicklung“ ist der Investor verpflichtet, anteilig für eine soziale Infrastruktur aufzukommen. Im Städtebaulichen Vertrag verpflichtete sich der Bauinvestor Christburk Grundbesitz GmbH einen Teil der Kosten für den durch das Wohnungsbauvorhaben ausgelösten Bedarf an Spielfläche zu übernehmen. Die restlichen Kosten der Gesamtmaßnahme wurden durch Investitionsmittel des Bezirksamtes Spandau finanziert. Im Rahmen des Projekts „Raum für Kinderträume“ konnte diese Maßnahme Dank der großzügigen Unterstützung der Projektpartner Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG, Charlottenburger Baugenossenschaft eG und Gofus e.V. ergänzt werden.
Für den Bau des Spielplatzes war das Büro Schirmer-Partner Landschaftsarchitekten BDLA mit der Objektplanung und Bauleitung beauftragt. Die Bauausführung erfolgte durch die Landschaftsbaufirma Zschaber & Wiehe.
Entstanden ist eine Spiellandschaft mit vier Spielhäusern auf Pfählen mit Rutsche, Balancier und Klettermöglichkeiten, einer Reckstange und einer Nestschaukel. Der großzügige Sandbereich bietet viel Platz zum Spielen und Buddeln.
14. November 2023
Eine Jury hat über die vielen eingereichten Wettbewerbsbeiträge entschieden.
Bezirksstadtrat Thorsten Schatz und Olaf Höhn, Geschäftsführer der Florida-Eis Manufaktur GmbH, ehrten am 10. November 2023 die Sieger im Florida Eis green Café the ocean. Der Gewinner hat sich eine Verbesserung auf dem "Die wilde 13"-Spielplatz Anschützweg (Staaken) gewünscht. Es wird nun vom Straßen- und Grünflächenamt geprüft, ob ein Satellitenkarussell künftig das dortige Spielangebot ergänzen kann.
von admin am 14. November 2023
Wettbewerb „Meine Lieblings-Sandkreation“: Sieger geehrt
Gemeinsam mit der Florida-Eis Manufaktur GmbH führte das Projekt „Raum für Kinderträume“ in diesem Jahr wieder einen Wettbewerb durch, an dem sich alle Interessierten beteiligen konnten: Gestalte Deine Sandskulptur auf einem Spielplatz! Egal ob Sandburg, Tier, Blume oder Fantasiegebilde. Die Fotos von den Sandkreationen konnten in den Wettbewerb bis Ende August eingereicht werden. Wir danken allen Teilnehmenden für ihre Sandkreationen. Eine Jury hat über die vielen eingereichten Wettbewerbsbeiträge entschieden.
Bezirksstadtrat Thorsten Schatz und Olaf Höhn, Geschäftsführer der Florida-Eis Manufaktur GmbH, ehrten am 10. November 2023 die Sieger im Florida Eis green Café the ocean. Der Gewinner hat sich eine Verbesserung auf dem "Die wilde 13"-Spielplatz Anschützweg (Staaken) gewünscht. Es wird nun vom Straßen- und Grünflächenamt geprüft, ob ein Satellitenkarussell künftig das dortige Spielangebot ergänzen kann.
30. Oktober 2023
Eine Jury hat über die vielen eingereichten Wettbewerbsbeiträge entschieden.
Bezirksstadtrat Thorsten Schatz und Olaf Höhn, Geschäftsführer der Florida-Eis Manufaktur GmbH, haben die Gewinner:innen zur Prämierung der besten Spielplatzbilder eingeladen und am 16. November 2022 die Preise in Form von Eisgutscheinen von Florida überreicht.
Die Gewinnerin Charlotte wünschte sich ein Satellitenkarussell auf dem Spielplatz zwischen Adelheid-Poninska-Straße und Helma-Bogen in Staaken. Baustadtrat Thorsten Schatz hat gemeinsam mit der Gewinnerin und Herrn Höhn, Geschäftsführer der Florida-Eis Manufaktur GmbH, das neue Spielgerät am 30. Oktober 2023 auf dem Spielplatz Helma-Bogen eingeweiht und gleich ausprobiert.
Dank der guten Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Projektpartner, der Florida-Eis Manufaktur, konnten wir diese Sonderaktion durchführen und im Rahmen der Wettbewerbe nun bereits den 13. Spielplatz in Spandau verbessern.
von admin am 30. Oktober 2023
Malwettbewerb „Mein Spielplatz-Wunschzettel“: Spielgerätewunsch wurde wahr
Das Projekt „Raum für Kinderträume“ hat im Jahr 2022 den Malwettbewerb „Mein Spielplatz-Wunschzettel“ mit freundlicher Unterstützung der Florida-Eis Manufaktur GmbH durchgeführt. Es konnten selbstgemalte Bilder zum Thema Spielplatz bis Ende August eingereicht werden. Eine Jury hat über die vielen eingereichten Wettbewerbsbeiträge entschieden.
Bezirksstadtrat Thorsten Schatz und Olaf Höhn, Geschäftsführer der Florida-Eis Manufaktur GmbH, haben die Gewinner:innen zur Prämierung der besten Spielplatzbilder eingeladen und am 16. November 2022 die Preise in Form von Eisgutscheinen von Florida überreicht.
Die Gewinnerin Charlotte wünschte sich ein Satellitenkarussell auf dem Spielplatz zwischen Adelheid-Poninska-Straße und Helma-Bogen in Staaken. Baustadtrat Thorsten Schatz hat gemeinsam mit der Gewinnerin und Herrn Höhn, Geschäftsführer der Florida-Eis Manufaktur GmbH, das neue Spielgerät am 30. Oktober 2023 auf dem Spielplatz Helma-Bogen eingeweiht und gleich ausprobiert.
Dank der guten Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Projektpartner, der Florida-Eis Manufaktur, konnten wir diese Sonderaktion durchführen und im Rahmen der Wettbewerbe nun bereits den 13. Spielplatz in Spandau verbessern.
Entdeckt die Spiellandschaft „Sterne und Galaxie“ auf dem Spielplatz und die Bewegungsangebote im Jonny-K.-Aktivpark
Das Bezirksamt Spandau hat am 26. Juni 2023 den ersten Teilabschnitt des Jonny-K.-Aktivparks (Grünanlage Egelpfuhlpark südlich der Lutoner Straße in Staaken) feierlich eingeweiht. Dieser beinhaltet die beeindruckende Spiellandschaft „Sterne“, die sich über eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern erstreckt.Bezirksbürgermeister Frank Bewig hat gemeinsam mit Baustadtrat Thorsten Schatz, Dr. Sandra Obermeyer von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie Tina K. von „I Am Jonny e.V.“ den neuen Spielplatz den Kindern übergeben.
Der Spielplatz ist in vier Bereiche gegliedert und bietet ein abwechslungsreiches Spielangebot für Kinder bis etwa 12 Jahre. Die „Sternenhöhle“ beherbergt den Kleinkinderbereich mit Kletter-Rutschenberg, Buddeltisch und Wackeknöpfe.
Das Liegebrett zum Sandspiel und die Nestschaukeln sind auch inklusive Angebote im Holzschnitzelbelag.
Im Übergangsbereich führt ein Balancierparcour „Großer Wagen“ weiter zum großen Kletter- und Rutschenturm „Großer Planet“ mit kleineren Nebentürmen. Diese große Spielanlage bietet Hangelseile, kleine Rutsche, Rutschstangen und große Röhrenrutsche, Balanciertellern, Gummi- und Netzflächen, verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten zur umlaufenden Ebene und ins Innere der Kugel. Er ist mit einer Höhe von rd. 6 Metern und einem Durchmesser der Kugel von rd. 4,50 Metern prägend für das Gesamtbild des Spielplatzes.
Das Spiel- und Ruhepodest „Lonely Planet“, eine Sternenwippe, ein Satellitenkarussel und ein Kreisel vervollständigen das vielfältige Spielangebot.
Der Jonny-K.-Aktivpark bietet nun auch Bewegungsangebote für alle Generationen. An den fünf Fitnessgeräten der Mehrgenerationenanlage können Jugendliche, Erwachsene und Senioren unterschiedliche Übungen durchführen und dadurch die Gesundheit und Fitness verbessern.
Im 2. Bauabschnitt sind weitere Angebote für Jugendliche, jung gebliebene Erwachsene, aber auch Familien geplant: Multicourt mit Ballspielplatz für Volleyball, Fußball, Basketball, Trampoline, Calisthenics-Anlage und Tischtennisplatten sowie Himmelsschaukel, Liegewiese und Yogawiese sowie Parktheater mit Hügel, Sitzstufen und einer kleinen Bühne. Erschlossen wird dies durch einen neuen barrierefreien, beleuchteten Zugang.
Neue Spielangebote auf dem Spielplatz Pfarrer-Theile-Straße laden zum Ausprobieren ein
Der Spielplatz in der Grünanlage zwischen Pfarrer-Theile-Straße und Richard-Münch-Straße (Staaken) wurde mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Bezirksstadtrat Thorsten Schatz hat gemeinsam mit Andreas Busse, Teamleiter Vertrieb Nord der Vattenfall Wärme Berlin AG, Oliver Heuchert, Center Manager der Spandau Arcaden, Ingo Schramm, Geschäftsführer des Saturn Marktes Spandau und Kindern der Kita Freinet-Haus Entdeckerland sowie allen am Bau Beteiligten am 26. Mai 2023 den Spielplatz eingeweiht.
Die Kita Freinet-Haus Entdeckerland übernahm die Patenschaft für diesen neuen Spielplatz und wird damit dazu beitragen, dass dieser Spielplatz ein toller Ort für Kinder bleibt. Es freut uns sehr, wenn Kinder schon früh dabei helfen wollen, dass ihre Freiräume lebenswert für alle in der Nachbarschaft bleiben und wir bedanken uns bei der Kita Freinet-Haus Entdeckerland, die ebenfalls Vorbild mit ihrem Engagement ist.
Die Sanierungsmaßnahme wurde aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) und dem Projekt „Raum für Kinderträume“ finanziert. Besonderer Dank geht auch an alle Beteiligten und die Partner des Projektes „Raum für Kinderträume“, Vattenfall Wärme Berlin AG, Spandau Arcaden und Saturn, denn mit deren großzügigen Unterstützungen konnten die Spielflächen mit zusätzlichen Spielangeboten ausgestattet werden.
Im Rahmen der Planungen für diesen Spielplatz führte das PROjekt Erlebnisräume / Gesellschaft für Sport u. Jugendsozialarbeit gGmbH eine Kinderbeteiligung durch. Im April 2022 fanden zwei Workshops mit Kindern von zwei ortsansässigen Kitas statt. Die Ergebnisse der Kinderbeteiligung bildeten die Grundlage für die Ausschreibung des Wettbewerbs für die Spielgerätehersteller.
Einer Jury legte im September 2022 den Gewinner der Ausschreibung fest und die Fa. stockundstein erhielt den Auftrag zur Herstellung und Montage der Spielgeräte.
Die Baumaßnahme begannen Mitte August 2022 mit der Demontage der alten Spielgeräte und nun sind alle Montagearbeiten abgeschlossen.
Neu entstanden ist ein Spielbereich mit umfangreichen Kletter- und Balancierangeboten, einer hohen Röhrenrutsche und einer Nestschaukel. Eine kleine Besonderheit dieser Anlage ist, die herausfordernde Kletterpartie zum Rutschenturm.
Der Kleinkinderspielbereich umfasst ein Rutschenpodest mit breiter Kleinkindrutsche, Federtieren und eine Buddelstation.
11. Mai 2023
Bezirksstadtrat Thorsten Schatz hat gemeinsam mit Michael Pape vom Verein "Lernen durch Erfahren e.V." und den Auszubildenden des SGA am 11. Mai 2023 das Labyrinth sowie das Beachvolleyballfeld am Kletterfelsen eingeweiht.
Der Spektepark im Falkenhagener Feld bietet viele Bewegungsmöglichkeiten im Grünen. Dem Grünflächenamt ist viel daran gelegen, diese Grünanlage in einem guten Zustand zu erhalten und auch zu verbessern. So werden aus einer extensiv gepflegten Grünfläche mit zwei Volleyballpfosten, nun eine Beachvolleyballanlage mit fest montiertem Netz.
Im Zuge des Masterplanes Spielen und Bewegen wurden die anliegenden Schulen, zur Verbesserung des Spielangebotes beteiligt. Als Ergänzung zum Beachvolleyballfeld wurden zwei Tisch-Bank-Kombinationen auf der Fläche untergebracht um eine Art Tribüne zu schaffen. Von den Nutzenden wurde eine Beschattung der Fläche gewünscht. Deshalb wurden drei Platanen gepflanzt und zusätzlich wurden Fahrradanlehnbügel auf der Fläche ergänzt.
Auf Initiative vom Verein "Lernen durch Erfahren e.V.", entstand durch die Ausbildung des SGA das Boden-Labyrinth. Es symbolisiert den Weg des Lebens. Der Weg ist das Ziel und führt über viele Windungen schließlich zur Mitte. Je größer der Schatz an Erfahrungen, desto leichter lassen sich Windungen des Lebens meistern.
Die Pflege des Boden-Labyrinthes übernimmt der Verein "Lernen durch Erfahren e.V." im Rahmen einer Patenschaft.
Das Projekt wurde aus bezirklichen Mitteln der Unterhaltung des Grünflächenamtes finanziert.
von admin am 11. Mai 2023
Neue Bewegungsangebote im Spektepark
Im Jahr 2022 hat die Ausbildung des Straßen- und Grünflächenamtes (SGA) nach interner Planung im Spekepark (Falkenhagener Feld) ein Rasenvolleyballfeld in ein Beachvolleyballfeld umgewandelt. Auf Initiative vom Verein "Lernen durch Erfahren e.V." entstand durch die Ausbildung ein Boden-Labyrinth auf der gegenüberliegenden Grünfläche. Bezirksstadtrat Thorsten Schatz hat gemeinsam mit Michael Pape vom Verein "Lernen durch Erfahren e.V." und den Auszubildenden des SGA am 11. Mai 2023 das Labyrinth sowie das Beachvolleyballfeld am Kletterfelsen eingeweiht.
Der Spektepark im Falkenhagener Feld bietet viele Bewegungsmöglichkeiten im Grünen. Dem Grünflächenamt ist viel daran gelegen, diese Grünanlage in einem guten Zustand zu erhalten und auch zu verbessern. So werden aus einer extensiv gepflegten Grünfläche mit zwei Volleyballpfosten, nun eine Beachvolleyballanlage mit fest montiertem Netz.
Im Zuge des Masterplanes Spielen und Bewegen wurden die anliegenden Schulen, zur Verbesserung des Spielangebotes beteiligt. Als Ergänzung zum Beachvolleyballfeld wurden zwei Tisch-Bank-Kombinationen auf der Fläche untergebracht um eine Art Tribüne zu schaffen. Von den Nutzenden wurde eine Beschattung der Fläche gewünscht. Deshalb wurden drei Platanen gepflanzt und zusätzlich wurden Fahrradanlehnbügel auf der Fläche ergänzt.
Auf Initiative vom Verein "Lernen durch Erfahren e.V.", entstand durch die Ausbildung des SGA das Boden-Labyrinth. Es symbolisiert den Weg des Lebens. Der Weg ist das Ziel und führt über viele Windungen schließlich zur Mitte. Je größer der Schatz an Erfahrungen, desto leichter lassen sich Windungen des Lebens meistern.
Die Pflege des Boden-Labyrinthes übernimmt der Verein "Lernen durch Erfahren e.V." im Rahmen einer Patenschaft.
Das Projekt wurde aus bezirklichen Mitteln der Unterhaltung des Grünflächenamtes finanziert.
10. Mai 2023
Bezirksstadtrat Thorsten Schatz hat gemeinsam mit Helga Lieser, Präsidentin des Lions Club Berlin-Spandau und allen am Bau Beteiligten am 10. Mai 2023 den Spielplatz Am Kinderdorf eingeweiht.
Im Juni 2022 hatte das ‘PROjekt Erlebnisräume‘ der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH (GSJ) für diesen Spielplatz eine Kinderbeteiligung mit dem benachbarten Hortbereich der Grundschule am Windmühlenberg durchgeführt. Die Ergebnisse sind als Bausteine in die Ausschreibung für den Spielgerätewettbewerb eingeflossen. Die Firma „spiel AHOI“ erhielt den Auftrag zur Herstellung und Montage der neuen Spiellandschaft.
Die Baumaßnahme begann Mitte August 2022 mit der Demontage der alten Spielgeräte und nun sind alle Montagearbeiten abgeschlossen. Die Garten- und Landschaftsbauarbeiten wurden vom Ausbildungsbereich des Straßen- und Grünflächenamtes durchgeführt.
Entstanden ist eine große Spielkombi in Form einer stilisierten Mühle, den in der Beteiligung gewünschten Inhalten zum Klettern, Hangeln, Balancieren und Liegenetzen sowie drei unterschiedlichen Rutschen. Am Zugangsweg an der Straße Am Kinderdorf macht ein Windspiel “Windmühle“ als Eingangsskulptur in 4m Höhe auf den Spielplatz aufmerksam.
Die Sanierungsarbeiten wurden aus dem Berliner Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP), dem Bezirkshaushalt und mit Hilfe der großzügigen Unterstützung vom Lions Club Berlin – Spandau im Rahmen des Projektes „Raum für Kinderträume“ finanziert.
von admin am 10. Mai 2023
Spielplatz Am Kinderdorf lädt wieder zum Spielen ein
Die Spielgeräte des Spielplatzes an der Straße Am Kinderdorf in der Grünanlage am Windmühlenberg (Gatow) waren nicht mehr standsicher und mussten abgebaut werden. Die Spielflächen konnten zeitnah mit neuen Spielgeräten ausgestattet werden. Bezirksstadtrat Thorsten Schatz hat gemeinsam mit Helga Lieser, Präsidentin des Lions Club Berlin-Spandau und allen am Bau Beteiligten am 10. Mai 2023 den Spielplatz Am Kinderdorf eingeweiht.
Im Juni 2022 hatte das ‘PROjekt Erlebnisräume‘ der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH (GSJ) für diesen Spielplatz eine Kinderbeteiligung mit dem benachbarten Hortbereich der Grundschule am Windmühlenberg durchgeführt. Die Ergebnisse sind als Bausteine in die Ausschreibung für den Spielgerätewettbewerb eingeflossen. Die Firma „spiel AHOI“ erhielt den Auftrag zur Herstellung und Montage der neuen Spiellandschaft.
Die Baumaßnahme begann Mitte August 2022 mit der Demontage der alten Spielgeräte und nun sind alle Montagearbeiten abgeschlossen. Die Garten- und Landschaftsbauarbeiten wurden vom Ausbildungsbereich des Straßen- und Grünflächenamtes durchgeführt.
Entstanden ist eine große Spielkombi in Form einer stilisierten Mühle, den in der Beteiligung gewünschten Inhalten zum Klettern, Hangeln, Balancieren und Liegenetzen sowie drei unterschiedlichen Rutschen. Am Zugangsweg an der Straße Am Kinderdorf macht ein Windspiel “Windmühle“ als Eingangsskulptur in 4m Höhe auf den Spielplatz aufmerksam.
Die Sanierungsarbeiten wurden aus dem Berliner Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP), dem Bezirkshaushalt und mit Hilfe der großzügigen Unterstützung vom Lions Club Berlin – Spandau im Rahmen des Projektes „Raum für Kinderträume“ finanziert.
06. März 2023
Die Kinder übernehmen damit Verantwortung in ihrer Nachbarschaft: Als zukünftige Patinnen und Paten des angrenzenden öffentlichen Spielplatzes haben sie in einem Workshop am 03.03.2023 Ideen für dessen Neugestaltung entwickelt. Demnächst werden sie zudem dabei helfen, dass das Gelände ein toller Ort für Kinder bleibt – indem sie zum Beispiel beim Bezirksamt Bescheid geben, wenn etwas repariert, gesäubert oder weggeräumt werden muss.
Die Ernennungsurkunde für die angehenden Spielplatz-Patinnen und -paten gab es am gleichen Tag vom stellvertretenden Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig, der Bezirksstadtrat Schatz vertreten hat: „Es ist wunderbar, dass die Kinder hier schon so früh dabei helfen wollen, dass ihr Viertel lebenswert für alle in der Nachbarschaft bleibt“, sagt Frank Bewig. „Ihr Engagement ist vorbildlich und trägt hoffentlich dazu bei, dass künftig mehr Menschen einen Beitrag für ein gutes Zusammenleben leisten wollen.“
Die entstandenen Ergebnisse des Workshops werden dokumentiert und können im Anschluss von Kindern, Eltern und Fachkräften in der Kita bepunktet werden. Diese Abstimmungsergebnisse werden dann in eine Planungsempfehlung für das Bezirksamt überführt, das die Neugestaltung der Fläche übernimmt. Nach Möglichkeit werden die Kinder auch an der Auswahl der Spielgeräte beteiligt.
Copyright der abgebildeten Fotos: FRÖBEL e.V.
von admin am 06. März 2023
Mit Pappe und Knete zum neuen Spielplatz - Kita übernimmt eine Spielplatzpatenschaft
Von Beginn an durften die Kinder im FRÖBEL-Kindergarten Daumstraße mit Knete, Pappe und vielen weiteren Materialien ihrer Kreativität freien Lauf lassen und bei der anstehenden Neugestaltung eines Spandauer Spielplatzes mitwirken. Das jetzige Provisorium wird also bald einem von den Kindern selbst nach ihren Wünschen geplanten neuen Spielplatz weichen.Die Kinder übernehmen damit Verantwortung in ihrer Nachbarschaft: Als zukünftige Patinnen und Paten des angrenzenden öffentlichen Spielplatzes haben sie in einem Workshop am 03.03.2023 Ideen für dessen Neugestaltung entwickelt. Demnächst werden sie zudem dabei helfen, dass das Gelände ein toller Ort für Kinder bleibt – indem sie zum Beispiel beim Bezirksamt Bescheid geben, wenn etwas repariert, gesäubert oder weggeräumt werden muss.
Die Ernennungsurkunde für die angehenden Spielplatz-Patinnen und -paten gab es am gleichen Tag vom stellvertretenden Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig, der Bezirksstadtrat Schatz vertreten hat: „Es ist wunderbar, dass die Kinder hier schon so früh dabei helfen wollen, dass ihr Viertel lebenswert für alle in der Nachbarschaft bleibt“, sagt Frank Bewig. „Ihr Engagement ist vorbildlich und trägt hoffentlich dazu bei, dass künftig mehr Menschen einen Beitrag für ein gutes Zusammenleben leisten wollen.“
Die entstandenen Ergebnisse des Workshops werden dokumentiert und können im Anschluss von Kindern, Eltern und Fachkräften in der Kita bepunktet werden. Diese Abstimmungsergebnisse werden dann in eine Planungsempfehlung für das Bezirksamt überführt, das die Neugestaltung der Fläche übernimmt. Nach Möglichkeit werden die Kinder auch an der Auswahl der Spielgeräte beteiligt.
Copyright der abgebildeten Fotos: FRÖBEL e.V.
09.05.2023 - 03.06.2023
Auf 21 unterschiedlichen öffentlichen Spielplätzen im Bezirk Spandau verteilt, wurden dieses Jahr wieder kleine Feste mit abwechslungsreichen, spannenden und lustigen Angeboten angeboten.
Neben viel Spaß für Kinder und Eltern haben die Spandauer Spielplatztage, die Teil unseres Projekts „Raum für Kinderträume“ sind, die Aufmerksamkeit und das Engagement für sichere, saubere und attraktive Spielplätze gestärkt.
Wir danken allen ehrenamtlichen Spielplatzpaten und unseren Projektpartnern für ihre Unterstützung, ohne die die Spandauer Spielplatztage nicht möglich gewesen wären.
Alle Termine und Örtlichkeiten der Spielplatzfeste sind im Plakat und im Flyer dargestellt.
Beides steht hier als Download zur Verfügung.
von admin am 06. März 2023
15. Spandauer Spielplatztage 2023
Das Projekt „Raum für Kinderträume“ hat mit seinen Partner die Spandauer Spielplatztage vom 09.Mai bis 03.Juni 2023 durgeführt. Auf 21 unterschiedlichen öffentlichen Spielplätzen im Bezirk Spandau verteilt, wurden dieses Jahr wieder kleine Feste mit abwechslungsreichen, spannenden und lustigen Angeboten angeboten.
Neben viel Spaß für Kinder und Eltern haben die Spandauer Spielplatztage, die Teil unseres Projekts „Raum für Kinderträume“ sind, die Aufmerksamkeit und das Engagement für sichere, saubere und attraktive Spielplätze gestärkt.
Wir danken allen ehrenamtlichen Spielplatzpaten und unseren Projektpartnern für ihre Unterstützung, ohne die die Spandauer Spielplatztage nicht möglich gewesen wären.
Alle Termine und Örtlichkeiten der Spielplatzfeste sind im Plakat und im Flyer dargestellt.
Beides steht hier als Download zur Verfügung.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.
Einträge werden geladen.